Fliegerlager des USFCW
In den letzten Jahren wurden Fliegerlager in umliegenden Nachbarländern von Österreich organisiert und durchgeführt, um auch andere Fluggebiete kennen zu lernen und die Gemeinschaft im Verein zu fördern!
Für 2018 bietet Präsident Mario Schupfer Vereinsmitgliedern an, individuelle Trainingsflüge als Co-Pilot zu begleiten. Damit sollen persönliche Erfahrungen erweitert und das eigene Können verbessert werden.
Seit 2012 findet jährlich ein Fluglager des USFC Wörschach-Niederöblarn in Micheldorf/Oberösterreich statt. Der Verein nutzt dieses Lager auch für das Durchführen von Windenflügen.
Segelfliegerlager in Aosta 2010
Am Freitag den 31. Juli 2010 nachmittags starten wir - Thomas und ich – mit der DG 1000 an der Anhängerkupplung in unser geplantes Vereins Segelfliegerlager nach Oberitalien ins Aostatal. Matthias will dann am Dienstag nachkommen. Immerhin sind an die 800 Kilometer mit dem schweren Gefährt zu absolvieren. Geplant sind zehn Stunden Fahrt, die wir dann auch ziemlich genau brauchen. Am nächsten Morgen erwartet uns, nach kurzem Schlaf am Parkplatz neben dem Flugplatz schönstes Hochsommerwetter.
Segelfluglager Münster 2008
Frei nach dem Motto „Im Westen mal was Neues“ begab sich heuer wieder der harte Kern der Wörschach-Niederöblarner Streckensgelflieger auf Entdeckungsreise in die Schweiz. Die erste Augustwoche war dafür auserkoren worden. Sieben Flieger und eine Fliegerfrau (Astrid) hatten für diese Expedition zusammengefunden.
Fliegerlager Serres 2003
Fliegerausflug des USFC Wörschach-Niederöblarn mit 3 Segelfugzeugen (LS4, LS8 und ASK21) in den französischen Alpen.